Mittelalterhaus Nienover | |
Impressum | |
Start
Aktuelles
Das Haus & die Region
Angebote
Veranstaltungen2022
Die Gruppen
Kooperationspartner
Archiv
Anfahrt
Links
Kontakt & Impressum
![]() |
AngeboteDas Mittelalterhaus ist nicht entweder/oder, sondern sowohl/als auch, also vielschichtig nutzbar. Aber bei allem was wir tun, legen wir Wert auf ein entsprechendes Niveau und mit dem Bezug zum Mittelalter. Aus diesem Grund wird das Haus nicht ohne Betreuung, Begleitung bzw. Einweisung an Gruppen vergeben. Das Gelände ist ebenso wenig Campingplatz wie auch "Party-Location". Dies widerspricht dem Anspruch und auch der Landschaft. + Reenactment - Belebungen + Führungen + Einzelveranstaltungen + Workshops + Teamtraining + Angebote für Kinder und Schulen + Musikveranstaltungen Weitere Informationen dazu und die Ansprechpartner finden Sie im Folgenden Belebungen![]() ![]() Um das Bild und die Geschichte, die die einzelnen Gruppen darstellen, nicht zu verfälschen - jede Gruppe hat andere Schwerpunkte - müssen alle Besucher an diesen Tagen Alltagskleidung tragen. An den Tagen, an denen Gruppen von fern anreisen, wird eventuell ein geringen Eintritt erhoben. Zum "Tag des Offenen Denkmals", am 2. Wochenende im September jeden Jahres, ist das Haus geöffnet. Dabei erwartet die Besucher ein lebendiges Haus mit einem bunten mittelalterlichen Leben. Anfragen über: Dr. Petra Lönne (Kreisarchäologie) - 05551 708-156 - ploenne@landkreis-northeim.de und Annette Muhs (Bauen und Umwelt) - 05551 708-737 - amuhs@landkreis-northeim.de FührungenDas Haus kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die Gruppengröße sollte 30 Personen nicht übersteigen. EinzelveranstaltungenMöchten Sie im kleinen Rahmen das Haus über eine Führung hinaus mittelalterliches Leben kennenlernen, können Sie je nach Bedarf und Möglichkeit ein Halb-/Tagesprogramm gestalten lassen. Teamtrainings & WorkshopsGemeinsames Leben im Mittelalter Angebote für Kinder und SchulenKindergruppen und Schulklassen können zwischen Montag und Freitag auf eine Zeitreise in das Mittelalter gehen. Umweltpädagogen zeigen vor Ort, wie man im 13. Jh. gelebt und gearbeitet hat. Die Kinder und Jugendlichen können dabei verschiedenste Arbeiten des mittelalterlichen Tagewerks selbst ausprobieren. Dr. Friederike Kaiser - 05574 1228 Birgit Heimann - 05571 913349 Nähere Informationen auch zu weiteren Angeboten erhalten Sie bei "Natur entdecken mit allen Sinnen" Hier ein kleiner Bericht von einer der ersten Aktionen (von Dr. Friederike Kaiser) "Im Rahmen der Projektwoche zum Thema "Vom Mittelalter zur Neuzeit" am Gymnasium Uslar radelte eine Projektgruppe am zum Mittelalter-Haus in Nienover. 19 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren tauchten für drei Stunden in das Leben in der mittelalterlichen Stadt ein. Mittelalterliche Musikveranstaltungen![]() Das Haus eignet sich perfekt dazu. In der großen Diele haben 20-25 Besucher bequem Platz für ein kleines Hauskonzert, auf dem Außengelände steht sogar eine kleine Bühne. |