Hier einige Infos zum Haus. Wer mag, kann zusätzlich zu den Angaben und der Galerie noch einen kleinen virtuellen Rundgang machen: http://www.youtube.com/watch?v=d8KFm2cVHMY&feature=related Hier die ungefähren Massangaben zum Haus und Grundstück. Wir fügen zeitnah noch ein Luftbild hinzu, denn die Wegeführung zum Haus, das kleine Feld, der Brunnen und der kleine oberflächlich angedeutete Keller ist nicht mit eingezeichnet.
Die Diele als größter Raum ist ca. 7 x 5 m groß (ohne Backofen) und hat einen Stampflehmboden.
Daran anschließend die mit großen Sandsteinplatten gepflasterte Kochnische mit ca. 4,4 x 2,2m.
Der kleine Laden hat die Maße von 2,7 x 2,4m, die darüberliegende Gesellenkammer ist ebenso groß.
Die Dielenhöhe beträgt ca. 5m.
Kemenate und Keller sind ca. 5,5 x 4m groß.
Das Haus hat versteckt im Kellerschuppen, unter der Treppe zur Kemenate und im Laden Steckdosen. Strom ist wichtig für den Kühlschrank im Kellerschuppen. Da wir auch an Besucher verproben, müssen wir in Absprache mit den Hygieneämtern deren Anforderungen genüge tun. Sogar unsere Keramik haben wir dahingehend untersuchen lassen.
Der größte Teil der Keramik im Haus ist im Mittelalterofen in Fredelsloh entstanden. In dem Töpferdorf auf der östlichern Seite des Solling sind zeitgemäße Fundstücke aus Nienover und der Umgebung von Fredelsloh als Vorlage herangezogen worden. Mehr dazu unter Kooperationspartner. Die Keramik im Haus ist mittlerweile leider abgängig. Grapenpfännchen und Kugelbecher sind noch nutzbar wie auch ein Kessel für die Feuerstelle. Vorhanden sind verschiedene Weidenkörbe, große Mollen, ein Brotschieber, eine Forke, Schaffelle, eine Schubkarre und verschiedenste Kleinigkeiten.
Ergänzungen: - Für das Bett ist passendes Bettzeug vorhanden, komplett. - Toiletten: 2 Dixis mit Desinfektionsmaterial. Die Reinigung erfolgt Freitags.