Mittelalterhaus Nienover | |
Impressum | |
Start
Aktuelles
Das Haus & die Region
Historie
Die Rekonstruktion
Haus & Inneneinrichtung
Der Backofen
Naturpark Solling-Vogler
Literatur
Angebote
Veranstaltungen2022
Die Gruppen
Kooperationspartner
Archiv
Anfahrt
Links
Kontakt & Impressum
![]() |
Literatur zur RegionHans-Georg StephanDer Solling im Mittelalter, ISBN 978-3-938473-15-3, Hrsg. Kultur-Naturhistorischer Dreiländerbund Weserbergland. Zu beziehen über: Klaus Bosse. Mail: kbosse@gmx.de Thomas Küntzel Die Stadtwüstung Nienover im Solling. Auswertung der Befunde zu Stadttopographie, Hausbau und Stadtbefestigung im 13. Jahrhundert. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 40, Leidorf 2010. ISBN 978-3-89646-973-1. Literatur aus: Sonja König, Die Stadtwüstung Nienover im Solling, Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Band 39, 2009. (Dies ist nur ein Auszug aus der Literaturliste) KÖNIG 1999 Sonja König, Die Keramik der Posteburg. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Keramik im Mittelweserraum mit einem Exkurs zur Mündelkeramik (ungedruckte Magisterarbeit, Göttingen 1999). KÖNIG 2000 Sonja König, Untersuchungen zur Typologie, Chronologie und Verwendung von spätmittelalterlicher Mündelkeramik in Mitteleuropa. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 16, 2000, 79-114. KÖNIG 2000a Sonja König, Da Gott wollte, dass die Menschen allerlei Zerstreuung hätten, ... In: Andrea Bulla, Im Schatten von Kirche und Rathaus. Archäologische Funde aus Hann. Münden. Sydekum-Schriften zur Gewschichte der Stadt Münden 31 (Hannoversch Münden 2000) 68-78. KÖNIG 2002 Sonja König, Die mittelalterliche Keramik der Posteburg bei Schmarrie, Ldkr. Schaumburg. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 71, 2002, 77-138. KRABATH 1998 Stefan Krabath, Fredelsloh FStNr. 14, Gde. Stadt Moringen, Ldkr. Northeim, Reg. Bez. BS. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 66, 1997 (1998), 347-580. In: Fundchronik Niedersachsen 1996 hrsg. von Hans-Wilhelm Heine (Stuttgart 1998) ebd. 507-508. KRABATH 1998a Stefan Krabath, Untersuchungen zu den mittelalterlichen Buntmetallfunden und zum Metallhandwerk in der Stadtwüstung Nienover im Solling, Ldkr. Northeim [Festschrift Hans Drescher]. Hammaburg N.F. 12, 1998, 177-194. KRABATH 1999 Stefan Stefan 1999, „Töpffe / Krüge / Tiegel und ander dergleichen Geschirr …“. Ausgrabungen einer Töpferei in Fredelsloh. Archäologie in Niedersachsen 2, 1999, 120- 123. KRABATH 2001 Stefan Krabath, Die hoch- und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen. Eine archäologisch-kunsthistorische Untersuchung. 2 Bände. Internationale Archäologie 63 (Rahden / Westfalen 2001). KRABATH 2004 Stefan Krabath, Der Silberschatz im Kochtopf. Archäologie in Niedersachsen 7, 2004, 48-52. KRABATH, KÖNIG 1997 Stefan Krabath, Sonja König, Fredelsloh FStNr. 1, Gde. Stadt Moringen, Ldkr. Northeim, Reg.Bez. BS. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 66, 1997 (1998), 347-580. KRABATH, KÜNTZEL 2000 Stefan Krabath, Thomas Küntzel, Nienover und Winnefeld – zwei untergegangene mittelalterliche Orte im Solling. In: Die Hütten und das Schloß. Bilder, Berichte und Dokumente aus den Sollingorten Amelith, Nienover und Polier (Holzminden 2000) 34- 43. KÜNTZEL 2003 Thomas Küntzel, In: Jutta Möller (Hrsg.), Fundchronik Niedersachsen 2002. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 9 (Stuttgart 2003) 143, Nr. 240. KÜNTZEL 2005 Thomas Küntzel, Die Stadtwüstung Nienover im Solling. Auswertung der Befunde zu Stadttopographie, Hausbau und Stadtbefestigung der Grabungen 1996-2001 (Diss. phil. Göttingen 2005). KÜNTZEL 2005a Thomas Küntzel, Keller des 13. Jahrhunderts in der Stadtwüstung Nienover. In: Forum Urbes medii aevi 2 (Brünn 2005) 184-201. KÜNTZEL ET AL. 2003 Thomas Küntzel et al., 30 Meter unter Tage. Archäologie in Niedersachsen 6, 2003, 112- 115. LÖNNE, KÖNIG 2004 Petra Lönne, Sonja König, Fredelsloh, FStNr. 1, Gde. Stadt Moringen, Ldkr. Northeim, RegBez. BS. In: Henning Haßmann (Hrsg.), Fundchronik Niedersachsen 2003, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 10, 2004 (Stuttgart 2004) 109- 111. REUSCHEL 1997 Andreas Reuschel, Mittelalterliche Wüstungen. In: Gerhard Streich (Hrsg.), Historisch- Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 2, Teil 15: Blatt Holzminden (Bielefeld 1997) 44-54. REUSCHEL, STREICH 1996 Andreas Reuschel, Gerhard Streich, Städtische Siedlung. In: Gerhard Streich (Hrsg.), Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 1 : 50 000, Blatt Höxter. Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 2, Teil 13 (Bielefeld 1996) 46-66. STEPHAN 1978/79 Hans-Georg Stephan, Archäologische Studien zur Wüstungsforschung im südlichen Weserbergland. 2 Bände. Münstersche Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte 10-11 (Hildesheim 1978-1979). STEPHAN 1981 Hans-Georg Stephan, Coppengrave. Studien zur Töpferei des 13. bis 19. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 17 (Hildesheim 1981). STEPHAN 1981a Zur Typologie und Chronologie spätmittelalterlicher Keramik der Zeit um 1300 im ostwestfälisch-südniedersächsischem Bergland. Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 14, 1981, 239-263. STEPHAN 1982 Hans-Georg Stephan, Die mittelalterlichen Töpfereien im Reinhardswald. In: Ulf Leinweber (Hrsg.), Töpferei des Reinhardswaldes vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Ausstellung des Hessischen Museumsverbandes und Staatlichen Kunstsammlungen Kassel (Kassel 1982) 57-127. STEPHAN 1982A Hans-Georg Stephan, Die mittelalterlicher Keramik in Norddeutschland (1200 bis 1500). In: Rosemarie Pohl-Weber (Hrsg.), Aus dem Alltag der mittelalterlichen Stadt [Ausstellungskatalog Bremer Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte 1982/83]. Hefte des Focke-Museums 62 (Bremen 1982) 65-122. STEPHAN 1982B Hans-Georg Stephan, Mittelalterliche Keramik in Niederhessen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 50 (Mainz 1982) 209-229. STEPHAN 1983 Hans-Georg Stephan, Die hochmittelalterliche Töpferei bei Boffzen (Weserbergland). Archäologisches Korrespondenzblatt 13, 1983, 395-408. STEPHAN 1983 Hans-Georg Stephan, Produktions- und Absatzgebiete mittelalterlicher Töpfereien in Niederhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen (800-1500). In: J. Naumann (Hrsg.), Beiträge zur Keramik 2, 1983, 9-28. STEPHAN 1986 Hans-Georg Stephan, Beiträge zur archäologischen Erforschung der materiellen Kultur des hohen und späten Mittelalters im Weserbergland. Funde aus zwei Kloaken in der Altstadt von Höxter. Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 17, 1986, 219-308. STEPHAN 1991 Hans-Georg Stephan, Archäologie und Stadtgeschichte. In: Frank Andraschko, Wolf- Rüdiger Teegen (Hrsg.), Gedenkschrift für Jürgen Driehaus (Mainz 1990) 287-326. STEPHAN 1992 Hans-Georg Stephan, Spätmittelalterliche Gesichtsgefäße aus Mitteleuropa. In: David Die Stadtwüstung Nienover im Solling - Studien zur Sachkultur 390 Gaimster, Mark Redknap (Hrsg.), Everydays and Exotic Pottery from Europe. Festschrift für John G. Hurst (Oxford 1992) 127-156. STEPHAN 1995 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen im Jahre 1994. Göttinger Jahrbuch 43, 1995, 159-162. STEPHAN 1996 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen im Jahre 1995. Göttinger Jahrbuch 44, 1996, 233-234. STEPHAN 1996b Hans-Georg Stephan, Stadtwüstung Nienover. Sollinger Heimatblätter 1996, Heft 3, 12-20. STEPHAN 1997 Hans-Georg Stephan, Archäologische Ausgrabungen in der Stadtwüstung Nienover 1996. Sollinger Heimatblätter 1997, Heft 4, 7-14. STEPHAN 1997a Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen im Jahre 1996. Göttinger Jahrbuch 45, 1997, 209-213. STEPHAN 1997b Hans-Georg Stephan, Stadtwüstungen in Mitteleuropa. Ein erster Überblick. In: Guy de Boe, Frans Verhaeghe (Hrsg.), Urbanism in Medieval Europe. Papers of the „Medieval Europe Brugge 1997“ Conference, Band 1 (Zellik 1997) 329-360. STEPHAN 1998 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen im Jahre 1997. Göttinger Jahrbuch 46, 1998, 171-180. STEPHAN 1998a Hans-Georg Stephan, Mittelalterliche Erzgewinnung und Metallverarbeitung im Solling mit einem Ausblick in die Neuzeit. Hammaburg N.F. 12, 1998, 165-175. STEPHAN 1998b Hans-Georg Stephan, Nienover - eine untergegangene Stadt im Solling. Archäologie in Niedersachsen 1, 1998, 97-102. STEPHAN 1998c Hans-Georg Stephan, Nienover – eine untergegangene Stadt im Solling. Der EAM Bote 49, 1998, Heft 3/4, 14-15. STEPHAN 1999 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen im Jahre 1998. Göttinger Jahrbuch 47, 1999, 177-188. STEPHAN 1999a Hans-Georg Stephan, In: Jutta Möller (Hrsg.), Fundchronik Niedersachsen 1998. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 2 (Stuttgart 1999) 211-218, Nr. 348. STEPHAN 1999b Hans-Georg Stephan, Münzfunde aus der Stadtwüstung Nienover im Solling. Archäologie in Niedersachsen 2, 1999, 112-115. STEPHAN 1999c Hans-Georg Stephan, Schloß Nienover im Solling: von der Grafenburg zum herzoglichen Amtssitz und Jagdschloß. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 19, 1999, Heft 3, 126-131. STEPHAN 1999d Hans-Georg Stephan, Versunkene Stadt im Solling. Georg-August-Universität Göttingen - Spektrum 1999, Heft 4, 30-32. STEPHAN 2000 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen. Göttinger Jahrbuch 48, 2000, 199-206. STEPHAN 2001 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen. Göttinger Jahrbuch 49, 2001, 107-123. STEPHAN 2002 Hans-Georg Stephan, Die Stadtwüstung Nienover im Solling – eine gräfliche Residenz der Stauferzeit. In: Guide Helmig, Barbara Scholkmann, Matthias Untermann (Hrsg.), Centre, Region, Periphery. Medieval Europe Basel 2002, Band 3 (Sections 6-8) (Hertingen 2002) 383-388. STEPHAN 2002a Hans-Georg Stephan, Die Stadtwüstungen Corvey und Nienover. Archäologische Momente der Stadt-, Landes- und Reichsgeschichte im Weserbergland. In: Heiko Steuer, Gerd Biegel (Hrsg.), Stadtarchäologie in Norddeutschland westlich der Elbe. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 14 (Bonn 2002) 237-259. STEPHAN 2002b Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen. Bericht zu den Ausgrabungen in der Stadtwüstung Nienover 2001. Göttinger Jahrbuch 50, 2002, 223-238. STEPHAN 2003 Hans-Georg Stephan, Geländeforschungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen. Göttinger Jahrbuch 51, 2003, 175-189. STEPHAN 2003a Hans-Georg Stephan, Nienover. Burg und mittelalterliche Stadtwüstung im Solling. In: Nienover. Forschungsgrabung in einer mittelalterlichen Stadtwüstung (o. O. 2003) 4-59. STEPHAN 2003b Hans-Georg Stephan, Stadt Nienover: Untergang im Feuer. Archäologie in Niedersachsen 6, 2003, 51-55. STEPHAN 2004 Hans-Georg Stephan, Die Stadtwüstung Nienover im Solling im Rahmen der Dasseler Herrschaft an der Oberweser. Sollinger Heimatblätter 2004, Heft 2, 12-19. STEPHAN 2004a Hans-Georg Stephan, Fehden um die Landesherrschaft im Solling. Der Untergang der Stadt Nienover, Residenz der Grafen von Dassel – Nienover um 1926-1274 und die Brandschatzung um 1210/20. Sollinger Heimatblätter 2004, Heft 3, 16-22. STEPHAN, KÖNIG, KÜNTZEL 2004 Hans-Georg Stephan, Sonja König, Thomas Küntzel, Die Stadtwüstung Nienover im Solling. In: Mamoun Fansa, Frank Both, Henning Haßmann (Hrsg.), Archäologie-Land Niedersachsen. 25 Jahre Denkmalschutzgesetz – 4000000 Jahre Geschichte [Ausstellungskatalog Oldenburg / Oldenburg, Hannover, Braunschweig 2005]. Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beiheft 42 (Stuttgart 2004) 637- 640. STEPHAN, KÜNTZEL, KOCH 2001 Hans-Georg Stephan, Thomas Küntzel, Michael Koch, Ein Münzkomplex des 13. Jahrhunderts aus der Stadtwüstung Nienover im Solling. In: Westfalia Numismatica [Festschrift Peter Berghaus] (Münster 2001) 63-80. STEPHAN, TRÖLLER-REIMER 2004 Hans-Georg Stephan, Andrea Tröller-Reimer, Mittelalterliche Rippenbecher aus Nienover. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 24, 2004, Heft 2, 46-48. |