Mittelalterhaus Nienover | |
Impressum | |
Start
Aktuelles
Das Haus & die Region
Angebote
Veranstaltungen2022
Die Gruppen
Kooperationspartner
Archiv
Anfahrt
Links
Kontakt & Impressum
![]() |
Startseite
Termine und Informationen
Das gesamte Programm finden Sie im Veranstaltungskalender: 2022. Es gibt noch freie Termine. Deshalb die Bitte an alle Gruppen sich zu melden, wenn sich weitere Belebungen ergeben. Bzgl. der Corona-Pandemie bitte wir um ein, je nach aktueller Situation und Intensität, entsprechendes, rücksichtsvolles Verhalten. Seit der letzten Saison organisiert die Gruppe Daʒ grôʒe Vrîe eine Facebook-Seite, die als Austauschplattform für die Belebungen dienen soll: "Mittelalterhaus Nienover"-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles und auf der althergebrachten Facebook-Seite. Jahresrückblicke zu den Belebungen aus den letzten 10 Jahren sind im Archiv zu finden. Ein kurzer Überblick über die Homepage Wer einen Einblick in das Geschehen rund um das Mittelalterhaus bekommen möchte, findet auf dieser Seite ein Vielzahl von Informationen. Unter Aktuelles stehen Neuigkeiten bzw. Berichte über geplante und stattgefundene Veranstaltungen. Mehr Informationen dazu und auch Angebote für Kinder und Schulen sind unter Angebote zu finden. Eine Vielzahl von Bildern sind in die Texte eingebunden und illustrieren die Veranstaltungen. Die Berichterstattung der letzten Jahre zu Veranstaltungen und Besuchern findet sich im Archiv oder auch auf Facebook mit einer beeindruckende Bilddokumentationen "unseres Hausfotografen" Jens Wessel. Living History/Belebungen An den Wochenenden sind während der Saison von Frühjahr bis Herbst die verschiedensten Reenactmentgruppen aus dem ganzen Bundesgebiet vor Ort und zeigen, wie wohl das Leben im Mittelalter gewesen sein könnte. Dabei nähern sie sich dem 13. Jhd. auf sehr unterschiedliche Art und Weise an, so dass es bei jeder Gruppe neues zu erfahren gibt. Schwerpunkte sind Handwerk, Familie oder auch die soziale Struktur, die Ernährung das Wehrhafte wie Ausrüstung, Waffen und vieles mehr. Die Gruppe versuchen in diese Zeit einzutauchen und die Besucher mitzunehmen. Dabei soll kein Mittelalter vorgegaukelt werden, sondern gezeigt werden, wie es wohl gewesen sein könnte. Wer diese sind, ist unter "Die Gruppen" einzusehen. Interessierte Mittelaltergruppen können hier hereinschauen: Für Mittelaltergruppen Anleitung für das Haus & die Hausordnung Rund um das Haus Bekleidung: Welche Kleidung wurde im Mittelalter getragen? Wie kann man diese herstellen kann? Einige Gruppen haben mit Sorgfalt einen "Klamottenzettel" erstellt und auf Ihre Homepage gesetzt, diese sind unter Links zu finden. Wir fügen gerne weitere Links hinzu, wobei wir keine zu gewerblichen Seiten setzen. Die Umgebung: Mittelalterlich ist nicht nur das Haus, sondern auch das sich in unmittelbarer Nähe befindliche Hutewaldprojekt, in dem Exmoor-Ponies und Heckrinder in der Waldweide gehalten werden, s.auch Naturpark Solling-Vogler
|