Der Landkreis Northeim hat in Nienover die Rekonstruktion einer mittelalterlichen Parzelle mit einem städtischen Fachwerkhaus aus der Zeit um 1230 im Maßstab 1:1 entstehen lassen. Das sogenannte Mittelalterhaus. Im Sinne der Experimentellen Archäologie versteht sich die Rekonstruktion als ein nicht endender Prozess, sodass von einer Annäherung an die tatsächlichen früheren Verhältnisse gesprochen werden kann – und nicht mehr. Wissenschaftliche Grundlage hierfür waren in erster Linie die umfassenden archäologischen Grabungen und die Expertise des Bauhistorikers Dr. Hubertus Michels.
Mit den ortsüblichen Baumaterialien dieser Zeit und mit traditioneller Handwerkstechnik wurde eine begehbare und begreifbare Architektur errichtet. Dabei wurde versucht, unter Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften ein Höchstmaß an Authentizität zu erreichen – jedoch nicht, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Als Handwerker sind hier im Besonderen die Tischlerei Claus Amarell, die Zimmerei Heiko Engelhardt und Sascha Teuteburg zu nennen, die mit Ihrer profunder Fachkenntnis und Begeisterung den Holzbau realisierten.