Mittelalterhaus Nienover aktuell
Hutewald Solling feiert 25-jähriges Bestehen am 10.08.2025!
Hutewald Solling feiert 25-jähriges Bestehen!
(LK Holzminden/Northeim) Der Naturpark Solling-Vogler lädt herzlich zum Sommerfest am Sonntag, den 10. August, am Mittelalterhaus in Nienover unter dem Motto „25 Jahre Beweidung im Hutewald Solling“ ein.
Im Jahr 2000 begann als Erprobungs- und Entwicklungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz zusammen mit der Fachhochschule Lippe-Höxter und dem Naturpark Solling-Vogler die Beweidung im Hutewald bei Nienover. In den Folgejahren entwickelte sich das Projekt dank verschiedener Förderer weiter. Ab dem Jahr 2014 übernahmen die Niedersächsischen Landesforsten, Forstamt Neuhaus, die Trägerschaft für dieses bedeutsame und weit über die Region hinaus bekannte Projekt.
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, sagt Claudia Wolff, Geschäftsführerin des Naturparks Solling-Vogler, „deshalb nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, über die vielfältigen Naturschutzmaßnahmen im Naturpark Solling-Vogler zu informieren.“ Das Sommerfest bietet eine großartige Gelegenheit, die Erfolgsgeschichte der Hutewald-Beweidung gemeinsam mit den Projektbeteiligten und der Öffentlichkeit zu feiern. Am Veranstaltungsort, dem in der Nähe gelegenen Mittelalterhaus Nienover, erwarten die Besucher in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr informative Stände des Naturparks, der Ökologischen Station des Naturparks, der Niedersächsischen Landesforsten und weiterer Kooperationspartner.
Ein besonderes Highlight sind fünf Führungen durch den Hutewald Solling, bei denen Interessierte mehr über die naturschutzfachlichen Hintergründe und die Entwicklung des Gebietes erfahren können. Zudem präsentieren Mitglieder der Deutschen Exmoor-Pony-Gesellschaft spannende Vorführungen mit Exmoorponys, die im Rahmen des Projekts zusammen mit Heckrindern zur Beweidung eingesetzt werden. Für das leibliche Wohl sorgen ein Imbisswagen, eine Kaffee- und Kuchentafel des „Gemischten Chores Schönhagen“ und ein Getränkestand, der von der DRLG Ortsgruppe Uslar betrieben wird. Ein kleiner Markt mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten rundet das Angebot ab. Für Kinder gibt es verschiedene Aktivitäten wie Schnitzen und Feuermachen, und Wurfspiele bei denen sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Darüber hinaus können sie das Angebot der Waldpädagogen der niedersächsischen Landesforsten nutzen.
Der Naturpark freut sich auf zahlreiche Besucher und einen fröhlichen Tag im Zeichen des Naturschutzes!
Weitere Informationen zur Anreise zum Mittelalterhaus und dem Programm finden Sie unter www.naturpark-solling-vogler.de
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Vom Wanderparkplatz Nienover bis zum Mittelalterhaus und weiter zur Bundesstraße B241 wird für die Schinkeltriftstraße eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet, so dass dort am Randstreifen weitere Parkmöglichkeiten bestehen. Für Anreisende mit Fahrrädern stehen direkt am Mittelalterhaus genügend Abstellflächen zur Verfügung.