Mittelalterhaus Nienover aktuell

Umfangreiche Bauarbeiten im Mittelalterhaus Nienover

Backofen verschönert und Feuerstelle angehoben

In enger Zusammenarbeit mit Karl Banghard M.A., Direktor des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen und der Kreisarchäologie Northeim wurden an den vergangenen beiden Oktoberwochenenden umfangreiche Bauarbeiten im Mittelalterhaus Nienover im Rahmen eines Lehmbau-Workshops durchgeführt. Ehrenamtliche des Freilichtmuseum Oerlinghausen aus der Nähe von Detmold setzten den Backofen instand, hoben die Feuerstelle an und reparierten den Fußboden. Dabei wurden möglichst originalgetreue Baustoffe verwendet.

Der mittelalterliche Backofen, der von Töpfermeister Johannes Klett-Drechsel (Fredelsloh) gebaut worden war, wurde von Ruß befreit und neu verputzt. Das soll den Gebrauch attraktiver machen.

Die Feuerstelle, die bisher tief im Boden versenkt war, wurde durch eine neue Aufmauerung um rund 45 Zentimeter angehoben. Das macht das Kochen und Heizen bequemer. Außerdem können die zusätzlichen Mauersteine mehr Wärme speichern und später ins Haus abgeben. Der Wohnkomfort wird so verbessert.

Im Fußboden des Mittelalterhauses haben sich seit der Inbetriebnahme im Jahr 2008 einige Unebenheiten und Löcher gebildet. Die werden ausgebessert.

Die Arbeiten führen Bruno Rischmüller Affeldt, Henry Blumenstein und Andreas Lenzen vom Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen ehrenamtlich aus. Sie arbeiten in ihrer Freizeit gern mit alten Werkzeugen und Baustoffen.

Weitere Informationen gibt es unter www.mittelalterhaus-nienover.de. Ein spannender Einblick in die Bauarbeiten erwartet Sie außerdem im YouTube-Kanal des Landkreises Northeim unter https://www.youtube.com/watch?v=8qud7IcvpxI.